Blind Spot Intervention
Serie "Probier's mit Gemütlichkeit"
Wenn du gemütlich durch Berlin schlenderst, wirst du sicherlich auf einen Buddy Bear treffen. Diese Statuen befinden sich überall in der Hauptstadt und sind Berlins Botschafter für ein friedliches und respektvolles Miteinander zwischen allen Menschen.
Warum also tragen die Buddy Bears auf den Fotos dann eine Augenbinde mit der Aufschrift "Polizeigewalt"?
Vertrauen in die Polizei ist ein Eckpfeiler unserer Demokratie. Viele von uns denken, dass die Polizei nicht unnötig Gewalt anwendet, wenn wir selbst gewaltfrei bleiben. Friedliche Bürger:innen, die durch gewaltfreien zivilen Ungehorsam für eine lebenswerte Zukunft protestieren, werden jedoch in Deutschland zunehmend mit übermäßiger Polizeigewalt konfrontiert, insbesondere mit Schmerzgriffen. Die Polizei verwendet auch mildere Mittel, um friedliche Blockaden aufzulösen, wie das Wegtragen von Blockierenden. Doch immer häufiger setzt sie Schmerzgriffe ein, Techniken aus dem Kampfsport, die durch physischen Einfluss Schmerzen verursachen sollen. Die Auswirkungen sind für Beobachtende oft unsichtbar, können aber zu langfristigen Verletzungen führen, sowohl körperlich als auch psychisch.
Das Verbinden der Augen der Buddy Bears ist eine Intervention. Sie soll Betrachter:innen darauf aufmerksam machen, dass ein Bewusstsein für unnötige Polizeigewalt in unserer Gesellschaft fehlt. Die erhobenen Arme – eine Geste des Friedens und der Begrüßung – werden durch die Augenbinde zu einer Geste der Hilflosigkeit und Untätigkeit umgedeutet.
Die Fotos an dieser Wand dokumentieren eine Aktion vom August 2024. Aktivist:innen von Scientist Rebellion und der Letzten Generation haben in einer einzigen Nacht 49 Buddy Bears, als friedliche Reaktion auf die eskalierende Polizeigewalt bei den im Frühjahr 2024 in Berlin stattfindenden "Ungehorsamen Versammlungen", die Augen verbunden.
Wir danken dem Pressefotografen Stefan Müller für die Erlaubnis, seine Fotos Buddy Bear Nivea mit Aktivisten I & II und Buddy Bear Rot-Weiß-Streifen in dieser Ausstellung zu zeigen, und der Pressefotografin Maico Riegelmann dafür, dass wir ihre Fotos Buddy Bear Quadriga bei Tageslicht, Gelber Buddy Bear in der Morgendämmerung und Brunos Buddy Bear unter Beobachtung zeigen dürfen. Alle Urheberrechte verbleiben bei dem Fotografen bzw. der Fotografin.
Information zur Ausstellung: here